Sonnenblumenbrot Low Carb

(Low Carb Kompendium) – In einer Sammlung von kohlenhydratarmen Broten darf natürlich auch ein Sonnenblumenbrot nicht fehlen.
Also haben wir heute ein sehr schmackhaftes Low Carb Brot mit vielen Sonnenblumenkernen gezaubert, welches hervorragend auf den Frühstückstisch passt und mit selbst gemachter Low Carb Marmelade oder herzhafter Auflage zu genießen ist.
Natürlich kannst Du das Sonnenblumenbrot auch am Abend zum Abendbrot essen oder einfach als Mahlzeit für zwischendurch backen.
Inhaltsverzeichnis
Low-Carb Zutaten und Bücher
Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.
- Low-Carb Buch mit 300 Rezepten als hochwertige Hardcover-Ausgabe
- Schlank mit Low-Carb: Das 28-Tage-Programm
- Gemahlene Mandeln
- Sonnenblumenkerne
- Bio Leinsamen geschrotet

Sonnenblumenbrot Low Carb - Die Zutaten:
- 150 g Griechischer Joghurt
- 250 g gemahlene Mandeln
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Leinsamen geschrotet
- 50 g Butter
- 10 g Guarkernmehl
- 6 Eier
- 1/2 TL Natron
Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für ca. 15 Scheiben Sonnenblumenbrot. Die Vorbereitungsdauer beträgt ca. 10 Minuten und die Backdauer ca. 40 Minuten.

Sonnenblumenbrot Low Carb - Die Nährwerte:
Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.
Kcal | KJ | KH | Fett | Eiweiß |
374 | 1562 | 3,1 g | 31,8 g | 15,3 g |

Sonnenblumenbrot Low Carb - Die Zubereitung:
1.Im ersten Schritt solltest Du deinen Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
Nun die die Eier, den Griechischen Joghurt und die Butter in einer großen Schüssel cremig rühren. Damit die Butter sich gut verrühren lässt, kannst du sie zum Beispiel in der Mikrowelle ein wenig erhitzen.
Die gemahlenen Mandeln, die Leinsamen, die Sonnenblumenkerne, das Guarkernmehl und das Natron in einer weiteren Schüssel separat zusammen vermischen und anschließend unter die Joghurt-Ei-Masse rühren.
Gib die trockene Masse vorsichtig nach und nach zu der Joghurt-Ei-Masse damit der Teig keine Klumpen bildet. Wenn Du möchtest kannst Du neben den Sonnenblumenkernen auch noch weitere Nüsse oder Kerne hinzugeben.
Nun den Teig in eine Brotbackform deiner Wahl füllen und für 40 Minuten ausbacken. Nach dem Backen empfiehlt es sich, das Brot noch eine weile auskühlen zu lassen. Dann ist es nicht mehr so feucht.
Wenn Du einen Toaster daheim hast, kannst Du das Brot in dünne Scheiben schneiden und im Toaster ein wenig anrösten. Das schmeckt wirklich herrlich! 🙂 Ich wünsche dir einen Guten Appetit.

Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir das Low Carb Sonnenblumenbrot bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept geschmeckt hat.
Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂

Schade, mein Kommentar zu diesem Brot sowie meine Frage zu den errechneten KCAL wurde leider gelöscht und nicht beantwortet ….wieso?
sorry – doch nicht gelöscht 😀
nur die Antwort fehlt noch
LG, Sunni
Hallo, ich habe gestern Euer tolles Sonnenblumenbrot gebacken. Anstatt Guakernmehl (hatte ich leider nicht zu Hause) habe ich 20 g Haferkleie genommen. Das Brot ist in meinem Brotbackautomat super geworden 🙂
Nun habe ich aber selbst einmal die Kcal ausgerechnet und bin total erschrocken. MIt dem Rechner von der LIfesum App bin ich bei dem Brot insgesamt auf über 4000 Kcal gekommen.
Habe ich da irgendwas falsch gemacht? das Brot wiegt etwa 700 g….nach Eurer Rechnung wären das fast 2000 Kcal weniger….
LG Sunni
Hallo Sunni,
unser Brot ist schwerer. Das ganze Brot hat dann 3740 Kcal.
Die Kalorienrechner verwenden oft unterschiedliche Datenbanken, deshalb können Werte von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein. Auch die Lebensmittel an sich unterliegen natürlichen Schwankungen. Deshalb geben wir ausschließlich die Näherungswerte für unsere Rezepte an.
Die genaueste Variante zur Kalorienermittlung wäre, wenn Du genau das Brot, welches Du gebacken hast, im Labor auswerten lassen würdest 😉
LG Diana
was ist Natron was kann man sonst noch nehmen
Hallo Michi,
Natron ist ein Triebmittel – und in Backpulver enthalten.
Du kannst also auch Backpulver nehmen.
LG Andy
Kann ich das guarkernmehl auch durch eiweißpulver ersetzen?
Hallo Sandra,
das musst Du testen.
LG Andy
Die Brote sind vom Geschmack her ganz lecker allerdings gehen meine nie richtig auf, habt ihr da einen Tipp? Ich hab mich genau an die Rezeptangaben gehalten!
Danke 🙂
Hallo Nadja,
Low-Carb Brote gehen nie so auf, wie das „klassische“ Brot.
LG Andy
Lecker lecker👍 habe nur 200 gem.Mandeln genommen und 40g Flohsamenschalen hat gepasst😊 eure Rezepte sind echt der Hammer
Kann ich anstatt Guarkernmehl auch Johannisbrotkernmehl nehmen?
Hallo Tanja,
das sollte funktionieren.
LG Andy
Super im Geschmack und schnell in der Zubereitung.