Nussbrot Low Carb für Kenner und Genießer

(Low Carb Kompendium) – Das Nussbrot Low Carb ist etwas herzhafter und lecker würzig. Mit viel Haselnuss gebacken. Ein tolles Low Carb Brot für den Frühstückstisch, am Abend oder das Pausenbrot 😉
Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Nachbacken, LG Andy & Diana.
Viele unserer Low-Carb Rezepte gibt es auch als Video. Schau doch einmal auf unserem YouTube-Channel vorbei, entdecke unsere Video-Rezepte und hinterlasse ein Abo. Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken um zum YouTube-Channel zu kommen mit vielen weiteren Low Carb Videos .
Inhaltsverzeichnis
Low-Carb Zutaten und Bücher
Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.
- Low-Carb Buch mit 300 Rezepten als hochwertige Hardcover-Ausgabe
- Schlank mit Low-Carb: Das 28-Tage-Programm
- Bio Leinsamen geschrotet

Nussbrot Low Carb - die Zutaten:
- 300 g Haselnüsse gemahlen
- 200 g Haselnüsse geröstet & gehackt
- 50 g Walnüsse grob gehackt
- 50 g Leinsamen geschrotet
- 10 g Guarkernmehl
- 150 ml Wasser
- 4 Eier
- 1 TL Natron
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Essig
- 1 TL Salz
- 1 TL Koriander
- 1/2 TL Muskatnuss
Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für 12 Scheiben. Ingesamt benötigst Du für die Vorbereitung ca. 10 Minuten zzgl. 20 Minuten Wartezeit und weiteren 40 Minuten Backzeit.

Nussbrot Low Carb - die Nährwerte
Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.
Kcal | KJ | KH | Fett | Eiweiß |
430 | 1797 | 4,8 g | 38,7 g | 11,9 g |

Nussbrot Low Carb - die Zubereitung
1.Schlage die Eier mit dem Olivenöl in einer Schüssel cremig. Rühre anschließend das Wasser und den Essig unter die Eier.
Nun in der großen Schüssel die gemahlenen und gehackten Nüsse, die Leinsamen, das Guarkernmehl, das Salz und die Gewürze gut miteinander vermengen. Die trockenen Zutaten anschließend mit einem Handmixer gründlich mit der Essig-Ei-Masse verrühren.
Nimm eine kastenförmige Backform für dein Low Carb Nussbrot und kleide die Form am besten mit Backpapier aus, damit später nichts kleben bleibt. Heize nun auch den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vor.
Fülle den Teig in die Backform und schiebe das Low Carb Nussbrot für 45 Minuten in den Ofen.

Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir das Low Carb Nussbrot bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept geschmeckt hat.
Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂

Hallo, ich finde bei den Zutaten für das Nussbrot die Hefe nicht. Auch bei der Zubereitung ist sie nicht aufgeführt. Habe ich da was übersehen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich dieses Brot gerne ausprobieren möchte. Gerade mit Hefe findet man wenige Rezepte für Low Carb Brot.
Vielen Dank und liebe Grüße, Kornelia Schneider
Hallo Kornelia,
wir haben dieses Rezept gerade aktualisiert. Das veraltete Rezept war noch mit einem EL Honig und einem Würfel frischer Hefe. Wir verwenden aber schon länger keinen Honig mehr und haben aufgrund dessen dieses Rezept überarbeitet.
Siehe dazu auch unser Low-Carb High-Quality Prinzip -> Low-Carb High-Quality 🙂
LG Diana
Hallöchen,
kann man das Brot auch einfrieren?
Und wie viele Nährwerte hat es den (Fett, Kohlenhydrate, Kalorien und Eiweiss)? Hört sich ja voll lecker an 😉
Vielen Dank
Habs schon gefunden die Nährwerte. Sind ja eh im E- Book.
Sorry bin erst beim einlesen.
Sonnige Grüße aus Österreich
Hallo Susanne,
Du kannst das Brot auch einfrieren.
LG Andy
Hallo zusammen. Habe da mal eine Frage bezüglich der Einstellung des Backofens. Hier steht immer Heisslift 160 und Ober- und Unterhitze 180 grad. Ich bekomme aber mit 160 grad keine Bräunung hin und habe dann immer Angst das Bratgut ist nicht gar. Das hatte ich auch schon bei Brötchen.
Nun ist dieses Brot im Ofen und bekommt auch keine Farbe. Ich bekomme ne Kriese….
Sorry ist nicht dieses Nussbrot, sondern das Eiweissbrot mit Knusperkruste. Aber die Bräune fehlt trotzdem….. 😢
Gibt es statt diesem Guakernmehl eine andere Alternative?
Hallo Illepille,
du kannst auch Johannisbrotkernmehl nutzen.
LG Andy
Was kann ich statt Guarkenmehl nehmen? Geht auch Johannisbrotkernmehl? Danke
Hallo Sylvia,
du kannst jedes Low-Carb Bindemittel verwenden, das du möchtest. Du musst das nur entsprechend testen und anpassen.
LG Andy