Erdbeer-Käse-Wölkchen Low Carb

(Low Carb Kompendium) – Ich bin schon seit meiner Kindheit ein echter Käsekuchenliebhaber und das hat sich bis heute nicht geändert. Mit dem heutigen Low Carb Rezept habe ich dir eine schnelle Variante gezaubert, die gänzlich ohne Mehle und mit nur vier Zutaten auskommt.
Gut, ich gebe zu, ein echter Käsekuchen ist das nicht. Aber trotzdem ist dieses fruchtige Erdbeer-Käse-Wölkchen ein wirklich leckeres Dessert, das Du unbedingt einmal ausprobieren solltest. Ich bin mir sicher, Du wirst verzückt sein. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Low-Carb Zutaten und Bücher
Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.
- Low-Carb Buch mit 300 Rezepten als hochwertige Hardcover-Ausgabe
- Schlank mit Low-Carb: Das 28-Tage-Programm
- Erythrit

Erdbeer-Käse-Wölkchen Low Carb - Die Zutaten:
- 300 g Frischkäse,
- 300 g Erdbeeren (Frisch oder TK),
- 2 g Agar Agar (Wahlweise 6 Blatt Gelatine)
- 3 EL Erythrit.
Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für ca. 6 Portionen. Für die Vorbereitung solltest Du ca. 10 Minuten einkalkulieren. Das Erdbeer-Käse-Wölkchen sollte über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.

Erdbeer-Käse-Wölkchen Low Carb - Die Nährwerte:
Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.
Kcal | KJ | KH | Fett | Eiweiß |
148 | 620 | 5,6 g | 12,3 g | 2,9 g |

Erdbeer-Käse-Wölkchen Low Carb - Die Zubereitung:
1.Die Erdbeeren pürieren und mit dem Frischkäse und Xucker zu einer homogenen Masse vermischen.

Das Agar Agar mit 250 ml Wasser aufkochen und gründlich unter die Erdbeer-Käse-Masse mischen.
3.
Nun in eine passende Form gießen. Ich habe dazu eine kleine Springform verwendet. Die ganze Sache über Nacht in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

4.
Bei Bedarf mit Sahne oder Quark dekorieren. Ich habe einfach noch 250 g Quark mit 2 EL Xucker vermischt und das Erdbeer-Käse-Wölkchen mit eine dünne Schicht Quark bestrichen sowie mit etwas Backkakao bestreut. Warum? Einfach weil ich es mag. 😉

5.
Das war es auch schon. Von den Zutaten und der Zubereitung her ist das bisher mein schnellstes und einfachstes Rezept. Aber lecker bedeutet ja auch nicht immer langwierig und kompliziert. 🙂
Schnelle Warenkunde zur Erdbeere:
Wusstest Du schon, dass die Erdbeere gar keine Beere ist? Botanisch gesehen ist diese leckere kleine Frucht eine Nuss. Um ganz genau zu sein, gehört die Erdbeere zu den Sammelnussfrüchten. Insgesamt gibt es über 20 verschiedene Erdbeerarten.
Die bekannteste Erdbeerart ist sicher die gute alte Gartenerdbeere, die Du auch im Supermarkt findest. Die Gartenerdbeere unterteilt sich dann wieder in mehr als ein Dutzend weitere Sorten, die sich je nach Region oder Gebrauchsnutzen in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden.
Die Haupterntezeit der Erdbeere sind in Europa die Monate Mai, Juni und Juli. In dieser Zeit werden die Erdbeeren im Handel meist auch günstiger angeboten. Dadurch, dass Erdbeeren jedoch weltweit angebaut und gezüchtet werden, sind die kleinen Nüsse ganzjährig erhältlich – in der Regel auch zu einem entsprechend gesalzenen Preis.
Erdbeeren sind sehr stark druckempfindlich und sollten vorsichtig transportiert werden. Gerade angedrückte Erdbeeren neigen schnell zu Schimmel. Länger als zwei Tage sollten Erdbeeren nicht im Kühlschrank gelagert werden. Bei Temperaturen zwischen null und zwei Grad kann die Lagerung jedoch auch bis zu fünft Tage betragen.
Am besten solltest Du die kleinen Früchtchen sofort nach dem Kauf zubereiten und verputzen. Solltest Du Erdbeeren erwischt haben, die noch leicht sauer sind, so wirst Du nur mit Zucker bzw. entsprechendem Süßungsmittel dagegen angehen können. Die Erdbeere reift nämlich nach dem Pflücken nicht mehr nach.

Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir das Erdbeer-Käse-Wölkchen Low Carb bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept geschmeckt hat.
Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂

Habe das Rezept probiert und muß sagen, geht schnell, ist einfach und schmeckt mega lecker. Finde das mit dem Quark und Kakao top. Gibt dem ganzen noch das Gewisse etwas. Wird es wieder geben. Danke für das Rezept.