Eiweißbrot Rezepte – Die besten Low Carb Brote und Low Carb Brötchen für dich im Überblick

(Low Carb Kompendium) – Du willst abnehmen, liebst aber dein Brot oder möchtest Du auf dein geliebtes Brötchen zum Frühstück nicht verzichten? Dann ist das Low Carb Eiweißbrot genau die richtige Alternative für dich.
Bis vor einigen Jahren war das Eiweißbrot bzw. Eiweißbrötchen noch ein echter Geheimtipp im Fitnessbereich und für alle, die etwas für ihre Figur machen wollten.
Mittlerweile hat sich das Eiweißbrot auf vielen Low-Carb Ernährungsplänen etabliert und sogar die Lebensmittelindustrie hat diesen Bereich für sich als Geschäftsnische entdeckt.
Nach dem Inhaltsverzeichnis und einer kurzen Einleitung zum Eiweißbrot geht es schon los mit unseren besten Low-Carb Eiweißbrot und Eiweißbrötchen Rezepten. Diese Liste wird immer wieder erweitert. Schau also hin und wieder mal vorbei. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Eiweißbrot kaufen oder selber backen? – Darauf solltest Du achten
Das größte Hindernis beim Abnehmen ist in der Regel das Leben selbst. Ich habe das selber leidvoll erfahren müssen. Was war ich nicht immer hoch motiviert. Doch der Job, die Familie und der Freundeskreis machten einem schneller einen Strich durch die Rechnung als einem lieb sein kann.
Viele greifen darum aus Zeitmangel lieber auf fertige Ware zurück und kaufen ihr Eiweißbrot teuer beim Bäcker. Auch ich habe früher mein Low-Carb Eiweißbrot beim Bäcker gekauft. Mittlerweile verzichte ich jedoch komplett darauf und nehme mir lieber die Zeit zum selber backen. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- In vielen Eiweißbroten befinden sich Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker
- Der Preis auf ein Kilo gerechnet ist in der Regel absoluter Wucher
- Die Eiweißbrote schmecken selten wirklich gut
- Oftmals enthält das Eiweißbrot mehr Kohlenhydrate als das Selbstgebackene
- Viele Industrie-Eiweißbrote sind Mogelpackungen
Ich habe gelernt, dass es so etwas wie Zeitmangel nicht gibt, sondern einfach nur ein falsches Zeitmanagement und suboptimales Setzen der eigenen Prioritäten. Es gibt viele kleine Zeitfresser, die wir in unserem rasanten Tagesablauf gar nicht bemerken. Ein großer Punkt ist bei vielen jedoch das Internet, das Smartphone oder der Computer geworden.
Nicht wenige Menschen verbringen täglich mehrere Stunden auf Facebook, in WhatsApp oder zocken wie die Verrückten. Ich bin mir sicher, dass auch Du solche Zeitfresser in deinem Tagesablauf hast. Versuche diese zu eliminieren und nimm Dir die Zeit, dein Low-Carb Eiweißbrot selbst zu backen, zum Training zu gehen oder in Ruhe zu essen.
Geht nicht, gibt es nicht, es ist alles nur eine Sache des Willens – vertraue mir. Nun aber zum Wesentlichen dieses Artikels – den Rezepten für deine Low-Carb Eiweißbrot und Eiweißbrötchen.
PS: Wie Du dein Low-Carb Brot am besten aufbewahrst erfährst Du im Artikel: „Wie Du dein Eiweißbrot (Low Carb Brot) richtig aufbewahrst und was Du bei den unterschiedlichen Eiweißbroten beachten musst.“
Low Carb Brot mit Knusperkruste

Dieses Low-Carb Brot ist für alle, die keine tierischen Produkte essen wollen. Gleichzeitig ist das Brot glutenfrei und damit auch für glutensensitive Menschen geeignet. Das fertige Brot hat ein Gewicht von ca. 1100 Gramm.
Zum Low-Carb Brot Rezept: Low Carb Brot mit Knusperkruste (vegan & glutenfrei)
Low-Carb Chia-Sonnenblumen Brötchen

Chia Samen sind eine wundervolle Zutat um tolle und gesunde Low-Carb Brötchen zu backen. Diese Brötchen passen wunderbar auf den morgendlichen Frühstückstisch und sind bei unserer Low-Carb Community sehr beliebt. Unbedingt probieren!
Zum Low-Carb Brötchen Rezept: Low Carb Chia-Sonnenblumen-Brötchen
Low-Carb Knäckebrot

Knäckebrot gehört zwar nicht für jeden zur Leib- und Magenspeise ist aber im Grunde ein wirklich toller Snack. Unser Low-Carb Knäckebrot ist richtig schnell zubereitet und dank der Leinsamen auch richtig gesund. Einfach die Leinsamen in einer Kaffeemühle mahlen mit den restlichen Zutaten vermischen und in der Mikrowelle für 5 Minuten ausbacken.
Zum Low-Carb Brot Rezept: Low Carb Knäckebrot
Einfaches Eiweißbrot Low Carb

Für dieses Eiweißbrot benötigst Du nur 10 Minuten Vorbereitungszeit und passt damit in jeden Tagesablauf hinein.
Noch 45 Minuten in den Backofen geschoben und Du kannst dein leckeres Brot genießen. Mit nur 4,4 g. Kohlenhydrate und dafür einem Eiweißgehalt von 21,5 g ist dieses Eiweißbrot ein echter Knüller.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Eiweißbrot Low Carb
Eiweißbrot mit ganzen Haselnüssen

Dieses Haselnussbrot mit ganzen Haselnüssen ist eiweißreich und Low Carb. Der Brotteig ist in 10 Minuten angerührt und nach 45 Minuten im Backofen fertig zum belegen und verputzen. Das Haselnussbrot hat nur 4,7 g Kohlenhydrate auf 100 g Brot und 16.8 g Eiweiß.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Low Carb Haselnussbrot mit ganzen Haselnüssen
Eiweißbrot mit Kürbiskernen & Low Carb

Kürbiskerne im Brot sind sehr beliebt. Dieses Kürbiskernbrot mit reichlich Eiweiß und Low Carb ist herrlich saftig. In nur 40 Minuten schnell gebacken. Das Kürbiskernbrot hat 21,2 g Eiweiß und 5,9 g Kohlenhydrate auf 100 g fertiges Brot.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Kürbiskernbrot Low Carb
Sonnenblumenbrot mit Eiweiß & Low Carb

Neben den Kürbiskernen stehen Sonnenblumenkerne hoch im Kurs. Natürlich gibt es auch das Sonnenblumenbrot als Eiweßbrot und Low Carb Variante. Das Brot ist in 40 Minuten gebacken und hat nur 4,1 g Kohlenhydrate auf 100 g und 16,5 g Eiweiß.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Sonnenblumenbrot Low Carb
Low Carb Eiweiß-Nussbrot mit frischer Hefe

Dieses Eiweißbrot mit Hasel- und Walnüssen ist herzhaft und würzig. Für Genießer, die den Geschmack frischer Hefe im Brot lieben. Das Eiweißbrot hat 5,7 g Kohlenhydrate und einen Eiweißanteil von 12,3 g auf 100 g.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Nussbrot Low Carb
Bananen-Eiweißbrot, ohne Zucker & proteinreich

Dieses Eiweißbrot ist klein, aber hat es gewaltig in sich: ganze 24,8 g Eiweiß bei nur 9,9 g Kohlenhydrate auf 100 g. Und der Eiweißgehalt ist noch ganz einfach steigerbar: Ersetze die Bananen durch Bananen-Eiweißpulver und Du erhältst eine wahre Eiweißbombe.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Bananenbrot Rezept ohne Zucker und Proteinreich
Zimtbrötchen Low Carb

Die Zimtbrötchen sind ein absolutes Geschmackserlebnis und verwandeln die Wohnung ein ein echtes Duftparadies. Wer das besondere Frühstück liebt, kommt um diese Eiweißbrötchen nicht herum. Ich bin sicher, dass Du von diesen Brötchen begeistert sein wirst. 🙂
Zum Eiweißbrötchen Rezept: Zimtbrötchen Low Carb
Eiweißreiche Mini-Quark-Brote Low Carb

Die Eiweißbrote im Miniformat haben die Größe von Eiweißbrötchen. Mild im Geschmack sind die Mini-Quark-Eiweißbrote besonders lecker mit Frischkäse und süßen Aufstrichen. Die kleinen Eiweißbrote haben auf 100 g
Zum Eiweißbrot-Rezept: Mini-Quark-Brot Low Carb
Leinsamenbrot Low Carb mit viel Eiweiß

Unser Leinsamenbrot ist nicht nur Low Carb und ein schmackhaftes Eiweißbrot, es kann auch glutenfrei gebacken werden. Das Leinsamenbrot hat 6 g Kohlenhydrate auf 100 g und einen Eiweißanteil von 16 g pro 100 g.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Leinsamenbrot Low Carb
Chia-Brot Low Carb und mit reichlich Eiweiß

Unser Chia-Brot braucht nur wenige Zutaten, hat reichlich Eiweiß und ist einwandfrei Low Carb. Das Chia-Brot kann sogar mit dem passenden Backpulver glutenfrei gebacken werden. Das Chia-Brot hat 5 g Kohlenhydrate auf 100 g und einen Eiweißanteil von 16,6 g pro 100 g.
Zum Eiweißbrot-Rezept: Chia-Brot Low Carb
Butter-Brötchen Low Carb, eiweißreich & lecker

Gibt es etwas Schöneres als frisch gebackene duftende Brötchen auf dem Frühstückstisch? Die Butter-Brötchen sind eine tolle Low Carb Brötchenvariante, die viel Eiweiß enthalten. Ganze 27,4 g Eiweiß auf 100g Butter-Brötchen und nur 4,1 g Kohlenhydrate. Die Butter-Brötchen sind schön mild im Geschmack, so dass Du sie nach Herzenslust mit allem belegen kannst.
Zum Eiweißbrötchen-Rezept: Butterbrötchen Low Carb
Schoko-Vanille-Brötchen mit Eiweiß & Low Carb

Die frisch gebackenen Schoko-Vanille-Brötchen duften herrlich und schmecken auch ohne Auflge so lecker. Die Brötchen haben auf 100 g nur 5,2 g Kohlenhydrate und mit 18.6 g reichlich Eiweiß.
Zum Eiweißbrötchen-Rezept: Schoko-Vanille-Brötchen Low Carb
Käse-Knoblauch-Brot Low Carb

Dieses Brot ist die Erweiterung von unserem rustikalem Hanfbrot. Es passt richtig gut zu einem Grillabend oder als Beilage zu einem leckeren Fondue. Dank dem Hanfmehl hat es einen kräftigen Geschmack und durch weitere proteinreiche Zutaten eine ordentliche Portion Eiweiß. Ein wirklich leckeres Low-Carb Eiweißbrot.
Zum Low-Carb Brot Rezept: Käse-Knoblauch-Brot Low Carb
Blitzschnelle Sonnenblumenbrötchen Low Carb

Diese Sonnenblumenbrötchen Low Carb mit viel Eiweiß sind ideal, wenn es morgens einmal schneller gehen muss. Die Brötchen sind blitzschnell angerührt und in nur 5 Minuten in der Mikrowelle fertig gebacken. Die Brötchen haben auf 100 g 9,8 g Kohlenhydrate und 15,8 g Eiweiß.
Zum Eiweißbrötchen-Rezept: Blitzschnelle Sonnenblumenbrötchen Low Carb

Darum solltest Du Eiweißbrot & Eiweißbrötchen selbst backen
Du weißt, was in deinem selbstgebackenen Eiweißbrot und deinen Eiweißbrötchen drin ist
Keine Geschmacksverstärker und sonstiges Zeug, was niemand braucht
Keine Mogelpackung, dein Eiweißbrot ist tatsächlich Eiweißbrot
Selbstgebackenes Eiweißbrot schmeckt einfach besser 🙂
Hallo,
ich möchte gerne eure Low Cab Brote ausprobieren. In einigen Rezepten verwendet ihr Proteinpulver natur und vanille. Was ist das für Pulver und wo bekomme ich es?
LG Jutta
Hallo Jutta,
das verwendete Proteinpulver wird in den Low-Carb Rezepten immer entsprechend in der Zutatenliste genannt und auch verlinkt.
Wir nutzen das ESN Elite Pro Complex, welches Du hier bekommst: https://meinlowcarbshop.com/elite-pro-complex-1000g.html
LG Andy
Im kostenlosen E-Book 17 Low Carb Brote und Brötchen sind einige Rezepte wo Weizenkleie oder Haferflocken als Zutat stehen, dachte diese seien nicht konform?
MfG Susanne
Hallo Susanne,
darum kommunizieren wir auch, dass das EBook veraltet ist. 🙂
LG Andy
Ok hab mich nur gewundert. Kann ich dann statt der Weizenkleie Haferkleie nehmen oder was ist dann besser?
LG Susanne
Hallo Susanne,
Haferkleie ist gut.
LG Andy
Erst einmal ein großes Dankeschön für die tollen Rezepte.
Habe eine Frage zu den Backzeiten, z. B. dieser Brötchen. Da ich einen Heißluftofen habe kann ich doch die Backzeiten nicht so übernehmen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
Danke
Monika
Hallo Monika,
dazu haben wir einen extra Artikel: http://lowcarbkompendium.com/umluft-heissluft-oder-ober-unterhitze-5189/
LG Andy
Hallo ihr lieben, würde gerne eure Bücher normal kaufen nicht als eBook ist das möglich
Hallo Benita,
das Low-Carb Kompendium gibt es ausschließlich als EBook. Nur so können wir die 12 Monate kostenlose Updates ermöglich.
Im März erscheint jedoch von uns ein unabhängiges gebundenes Buch, das Du bereits bei Amazon vorbestellen kannst. Hier: Schlank mit Low-Carb (Das 28 Tage Programm)
LG Andy